Janosch Rohrßen
Lernen - Und wie lernst du?

Janosch ist wissbegierig, neugierig und im positivsten Sinne ansteckend. Wie können wir also ähnlich begeistert lernen, wie Janosch es tut?
Eine große Portion Pasta im Bauch und da wartet auch schon der nächste Vortrag.
Zack Zoom an und let's go!
Thema: Lernen. Und wie lernst Du?
Nachdem man die Schule abgeschlossen hat, hat man in der Regel das meiste Wissen, das man im Laufe seines Lebens erwerben wird. Dieses Wissen ist jedoch nicht für immer gesichert und im Alter neigt man dazu, es zu verlieren. Der Prozess des Wissensabbaus wird als "Gedächtniskurve" bezeichnet und ist vollkommen normal. Eine Möglichkeit, um diesen Prozess des Wissensabbaus zu verlangsamen, ist das regelmäßige Aufschreiben und Archivieren von neuen Begriffen und Konzepten, denen man im Alltag begegnet.
Eine Möglichkeit, um neues Wissen zu speichern und später wiederzufinden, ist das Verwenden von Lernkarten-Apps wie Anki, digitalen Notizbüchern wie Ever-Note oder Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero. Diese Tools ermöglichen das Speichern und Wiederfinden von Informationen und können zur Wiederholung und Überprüfung des Gelernten verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Wissen im Gedächtnis verankert bleibt.
Je größer der Wissensschatz, desto besser ist man in der Lage, komplexe Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.
Wie lernst Du?